Aktuell
Frühjahrskonzert 2013
Viele Oberinnerinnen und Oberinner, Musikanten von den Nachbarskapellen und Freunde besuchten das Frühjahrskonzert der Kapelle, welches am Samstag, den 20.04.2013 im Vereinshaus Peter Mayr in Lengmoos abgehalten wurde.
Der wichtigste Termin der Kapelle wurde mit großem Anklang gemeistert und das Publikum schätzte die von Kapellmeister Andreas Andergassen Programmwahl sehr. Nur mit mehreren Aushilfen war es jedoch möglich das Konzert abzuhalten. Die momentane Mitgliederanzahl schränkt uns in unserer Tätigkeit ziemlich ein. Wir hoffen aber das Beste für die Zukunft, auch weil gar einige Musikschüler in Ausbildung sind.
Bei einem Imbiss mit Umtrunk wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Das Programm des heurigen Konzertes ist hier zu finden:
Die Musikkapelle trauert um ihren Fähnrich
Unerwartet und viel zu früh hat uns am 03. April unser Fähnrich Konrad Valtingoier für immer verlassen. Die Trauer in den Reihen der Kapelle ist sehr groß. Konrad war ein sehr geselliger, hilfsbereiter und kameradschaftlicher Mensch und immer zu einem Späßchen aufgelegt. Seit 2009 ging er bei Umzügen und Auftritten mit der Fahne voraus.
Wir drücken den Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus.
Konrad, du wirst uns fehlen!
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,
ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
Volksschüler im Probelokal
Auf Einladung der Musikkapelle Oberinn besuchten die Kinder der zweiten bis zur fünften Klasse am 5. Februar die Kapelle in ihrem Probelokal. Begleitet wurden sie von ihren Lehrerinnen Erika Thuille und Evi Pichler. Vize Obmann Christian Seebacher begrüßte die Besucher recht herzlich und stellte die Kapelle und ihre Tätigkeiten im Jahreslauf vor.
Ziel dieser Einladung war es, die Kinder auf die Musikkapelle und den Stellenwert der Musik aufmerksam zu machen. Gar manche Kinder wussten schon über die Musikkapelle im Dorf Bescheid. Mehr als 10 Kinder besuchen bereits die Musikschule in Klobenstein.
Interessiert betrachteten die Schüler auch die vorgestellten Trachtengurte. Matthias Wiedenhofer erklärte den Anwesenden, wie auf einem Blechblasinstrument ein Ton erzeugt wird und stellte die verschiedenen Instrumentengruppen vor.
Das Ausprobieren der einzelnen Instrumente war natürlich der Höhepunkt dieses Treffens. Unter Aufsicht verschiedener Musikanten konnten die Trompete, das Flügelhorn, das Tenorhorn, die Klarinette, die Tuba, das Waldhorn, die Pauken, das Glockenspiel und natürlich auch das kombinierte Schlagzeug ausprobiert werden.
Zum Abschluss gab es noch Süßigkeiten und eine CD der Aufnahme des letztjährigen Frühjahrskonzertes.
Weitere Fotos gibt’s in unserem Fotoarchiv.
Vollversammlung der Musikkapelle
Am 17. Jänner 2013 wird um 20.00 Uhr die ordentliche Vollversammlung der Musikkapelle im Chorraum abgehalten.
Auf der Tagesordnung stehen der Jahresbericht des Schriftführers, der Kassabericht und der Bericht der Kassarevisoren. Eine kleine Rückschau werden auch der Kapellmeister, der Instrumentenwart, der Notenwart und die Verantwortliche für die Trachten geben.
Der Obmann wird das Programm für das kommende Musikjahr 2013 vorstellen.
Zum Ausklang der Versammlung gibt’s eine kleine Marende.
Kirchenkonzert am 9. Dezember 2012
Zur gelungenen Sanierung der Oberinner Pfarrkirche St.Leonhard wurde von Pater Olaf Wurm ein Kirchenkonzert organisiert, welches von den Kirchenchören Oberinn, Wangen und der Musikkapelle Oberinn ausgeführt wurde.
Der Kirchenchor Oberinn hat dazu eigens eine neue Messe mit Pater Olaf Wurm einstudiert.
Das Konzert war bei einer voll besetzten Kirche ein großer Erfolg. Die im Anschluss eingegangenen freiwilligen Spenden werden zur Schuldentilung verwendet.